Dank Eignungstest zur richtigen Lehrstelle

    Viele Lehrbetriebe verlangen von ihren Bewerbern, dass sie einen Eignungstest absolvieren und diesen mit ihrer Bewerbung mitschicken. Damit wird geprüft, ob der oder die Bewerberin die notwendigen Fähigkeiten mitbringt.

    (Bilder: zVg) Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den passenden Beruf respektive Lehrstelle zu finden.

    Die Eignungstests zeigen auf, ob die Bewerber die entsprechenden Branchenfähigkeiten und Qualifikationen mitbringen. Dabei wird nicht nur schulisches Wissen geprüft. Auch kognitive und berufsspezifische Fähigkeiten werden getestet. Somit dient eine Eignungsabklärung nicht nur den Lehrbetrieben als Auswahlhilfe, sondern auch den zukünftigen Lernenden zur Selbsteinschätzung. Ob eine Firma einen Eignungstest wünscht, sollte der Bewerber abklären, bevor er seine Bewerbung abschickt.

    Die Kosten für einen Eignungstest belaufen sich auf ca. 100 Franken. Vorbereiten kann man sich nicht, da die Themen im Vorfeld nicht bekannt gegeben werden. Meistens kann der gleiche Test im selben Zeitraum nicht beliebig oft wiederholt werden. Hat man die gewünschten Resultate nicht erzielt, sollte der Gang zur Berufsberatung in Betracht gezogen werden oder man befasst sich noch intensiver mit der gewünschten Lehre, schnuppert vielleicht noch einmal, um die Anforderungen genau zu kennen. Auch die verantwortlichen Lehrmeister können beurteilen, ob man für eine Lehre geeignet ist oder nicht.

    Weitere Infos und offene Lehrstellen
    Auf der Website www.die-Lehrstelle.ch sind weitere Infos rund um die Bewerbung und um die Eignungstests aufgeführt – genauso wie offene Lehrstellen aus zahlreichen Branchen aus der gesamten Schweiz.

    Für Firmen, die Lernende suchen, ist ein Inserat auf der Lehrstellen-Plattform ideal. Dort werden die offenen Lehrstellen via Internet und Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter bekannt gemacht.

    pd


    Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

    Vielfach sind Schulabgänger unsicher, welchen Beruf sie mit ihrem Abschluss und ihren Noten erlernen können. Jeder Beruf hat ganz eigene Voraussetzungen und jeder Lehrbetrieb legt bei der Auswahl der Lernenden einen anderen Schwerpunkt. In anspruchsvollen Ausbildungen werden von den Unternehmen Mindestnoten vorgegeben, die erreicht werden sollten.

    Bei der Auswahl des zukünftigen Berufes spielen jedoch die individuellen Talente und Interessen eine noch grössere Rolle. Der erlernte Beruf wird von vielen einige Jahre, wenn nicht sogar ein ganzes Leben lang, ausgeübt. Aus diesem Grund sollte der Ausbildungsplatz auch nicht in erster Linie nach den Anforderungen, sondern nach den Fähigkeiten ausgewählt werden.

    Eine gute Vorgehensweise ist, sich zuerst über die eigenen Interessen klar zu werden und danach nach Jobgruppen zu suchen. Vielfach haben einzelne Jobgruppen auch ähnliche Anforderungen, oder es gibt innerhalb einer Berufsgruppe Ausbildungen mit unterschiedlichen Eintrittsbedingungen.

    Egal, ob du einen Beruf mit hohen Erwartungen und Anforderungen, wie eine berufsbegleitende Maturität, ergreifen, oder eine Attestausbildung machen möchtest. Gute Schulnoten, wenig Absenzen und tadelloses Benehmen sind in jedem Fall hilfreich.


    Lohn während der Lehre

    Während der Berufslehre gehört die praktische Arbeit in einem Betrieb zur Ausbildung. Für diese Arbeit erhalten die Lernenden ein Gehalt, welches im Arbeitsvertrag dokumentiert ist. Je nach Lehrjahr ist das Gehalt unterschiedlich; mit zunehmender Erfahrung wird der Lohn grösser.

    Die Höhe des Lohnes ist nicht grundsätzlich festgelegt und wird jeweils individuell zwischen dem Lernenden und dem Betrieb verhandelt. Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben, dafür Empfehlungen von Berufsverbänden. In gewissen Branchen haben die Lehrbetriebe und Arbeitnehmergewerkschaften aber einen Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen. Falls in diesem ein Mindestlohn vereinbart wurde, ist er rechtlich verbindlich.

    Um herauszufinden, welcher Lohn für deine Lehre angemessen ist, wendest du dich am besten ans BIZ in deiner Region, oder an das kantonale Bildungsamt. Zusätzlich bietet das www.gewerkschaftsjugend.ch Informationen über den Lehrlingslohn.

    Quelle: berufsberatung.ch

    Vorheriger Artikel«Unser Publikum will Tiere sehen»
    Nächster ArtikelEmil Frey Racing dominiert GT Open Wochenende in Silverstone